« The 'other' Virtual World: Augmented Reality | Main | The Importance of (Open) Space in Virtual Worlds »

Comments

Lars Heine

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Als intensiever SL Nutzer hatte ich auch einmal Kanvea ausprobiert, Mich aber sehr unwohl gefühlt, da ich mich nicht richtig orientieren konnte. Hier hat mich besonders das Fehlen einer Karte gestört. Das ergebnis war, dass ich Kanvea kurz danach wieder verlassen habe.

Silvio Remus

Ich finde Kaneva nicht besonders gut gelungen. Ok die Verknüpfung mit MySpace Elementen ist ganz nett, aber meiner Meinung nach in naher Zukunft kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Jede größere Webcommunity wird irgendwie versuchen, 3D Elemente zu integrieren (fängt beim Chat an). Die Welt von Kaneva überzeugt irgendwie nicht, weil man durch Second Life eine unwahrscheinlich große Vielfalt gewohnt ist.

Bernhard Dörries

Was ich in den Infos der Otherland-Gruppe vermisse, sind Angaben über das mögliche private und soziale virtuelle Leben in dem von mir auf dem gemieteten Otherland-Grundstück gebauten Haus. Ist es zum Beispiel möglich, intensiven Kontakt mit den Nachbarn - der Nachbarin - aufzunehmen, diese zu sich einzuladen evtl. ein Liebesverhältnis zu beginnen ... etc. / ist es möglich, mit dem eigenen virtuellen Auto in die Second-Life-Stadt zu fahren, dort einzukaufen, bummeln zu gehen, Veranstaltungen zu besuchen etc. / ist es möglich, im Wasser vor dem Haus ein eigenes Boot zu haben, zum Fischen zu gehen...oder im Garten nur in der Sonne zu liegen etc. etc.

The comments to this entry are closed.