Nicht jede 'virtuelle Welt' sieht aus wie eine 'Welt'. (Hier noch einmal meine Definition einer 'Virtuellen Welt'.) Viele virtuelle Welten stellen nur einen relativ kleinen Raum dar oder sind ein Netzwerk von miteinander verbundenen kleinen Räumen/Locations (Wohnungen, Malls, Nachtclubs etc.) Defür gibt es viele Gründe. Zum Beispiel ist es technisch NICHT einfach, eine große, zusammenhängende Welt zu simulieren, durch die sich Avatare frei und ohne größere Unterbrechungen bewegen können. Zudem findet die Interaktion zwischen Menschen (und darum geht es ja in virtuellen Welten) meistens in geschlossenen, recht übersichtlichen Räumen statt; eben den genannten Wohnungen, Büros, Malls, Nachtclubs etc.
Warum also sollte sich der Entwickler/Betreiber einer virtuellen Welt überhaupt die Mühe mit Parks, Wäldern, Wüsten, Bergen oder 'offener See' machen?
- Weil es 'schöner' aussieht
- Weil es das 'Eintauchen' in die virtuelle Welt intensiver macht
Technorati Tags: 3d web, kaneva, virtual worlds, web 3.d
Das wurde mir klar, als ich die neue Version von Kaneva getestet habe. Kaneva ist eine interessante virtuelle Welt, eine Art Mischung von MySpace und 3D-Chat. Die Darstellungsqualität ist etwas besser als bei There und etwas schlechter als in Second Life. Und - das ist der eigentliche Zweck - es gibt eine Unzahl von Möglichkeiten, andere Leute bzw. deren Avatare kennen zu lernen. Ich habe mich in Kaneva trotzdem nie 'wohlgefühlt' - wegen der teils komischen Bilddarstellung und, weil ich die 'virtuelle Natur' so sehr schätze. (Letzteres war auch der Grund, warum ich die Vorläufer-Firma der heutigen Otherland Group gegründet habe.)
Die neuen Version 2.9 von Kaneva bietet nun 'freien Himmel' und 'Natur': einen großen Central Park, Strassenzüge in einer Stadt und man kann tatsächlich zu Fuß von der Kaneva-Mall zum Kino oder zu einem der diversen Clubs gehen. (Apartments schweben immer noch im virtuellen Nirvana). Das sieht nicht nur 'hübsch' aus ... es 'fühlt sich' anders an, intensiver. Und das ist offensichtlich nicht nur mein persönlicher Geschmack. Ich habe mit einigen erfahreneren Einwohnern von Kaneva gesprochen und fast alle meinten, dass die neue Version 2.0 sich besser anfühlt und mehr Spaß macht. Und viele sagten, dass das die neuen Outdoor-Umgebung da wesentlich zu beiträgt.
Es sieht so aus, als ob das Bild einer (offenen) 'Welt', ein zusammenhängender Raum und etwas Natur (Rasen, Bäume, Blumen, Pflanzen, ...) nicht nur ein netter Luxus sind. Diese Features verstärken offensichtlich das 'inworld feeling', die Illusion tatsächlich in der virtuellen Welt zu sein. Und genau das ist der Effekt, der den wichtigsten Vorzug virtueller Welten gegenüber anderen Kommunikations-Plattformen darstellt. Hoffen wir mal, dass andere Platformentwickler und -Betreiber sich das auch zu Herzen nehmen,
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Als intensiever SL Nutzer hatte ich auch einmal Kanvea ausprobiert, Mich aber sehr unwohl gefühlt, da ich mich nicht richtig orientieren konnte. Hier hat mich besonders das Fehlen einer Karte gestört. Das ergebnis war, dass ich Kanvea kurz danach wieder verlassen habe.
Posted by: Lars Heine | November 07, 2007 at 08:24 AM
Ich finde Kaneva nicht besonders gut gelungen. Ok die Verknüpfung mit MySpace Elementen ist ganz nett, aber meiner Meinung nach in naher Zukunft kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Jede größere Webcommunity wird irgendwie versuchen, 3D Elemente zu integrieren (fängt beim Chat an). Die Welt von Kaneva überzeugt irgendwie nicht, weil man durch Second Life eine unwahrscheinlich große Vielfalt gewohnt ist.
Posted by: Silvio Remus | November 07, 2007 at 05:47 PM
Was ich in den Infos der Otherland-Gruppe vermisse, sind Angaben über das mögliche private und soziale virtuelle Leben in dem von mir auf dem gemieteten Otherland-Grundstück gebauten Haus. Ist es zum Beispiel möglich, intensiven Kontakt mit den Nachbarn - der Nachbarin - aufzunehmen, diese zu sich einzuladen evtl. ein Liebesverhältnis zu beginnen ... etc. / ist es möglich, mit dem eigenen virtuellen Auto in die Second-Life-Stadt zu fahren, dort einzukaufen, bummeln zu gehen, Veranstaltungen zu besuchen etc. / ist es möglich, im Wasser vor dem Haus ein eigenes Boot zu haben, zum Fischen zu gehen...oder im Garten nur in der Sonne zu liegen etc. etc.
Posted by: Bernhard Dörries | March 23, 2008 at 09:23 AM