Bei Gartner scheint man mehr und mehr Interesse für das Thema virtuelle Welten zu entwickeln. Interessant ist dabei, dass es nicht nur ein einzelner Analyst ist, der das Thema bearbeitet sondern mindestens 3 unabhängige Gruppen (die sich auch nicht immer einig sind). Der letzte Report zum Thema, den ich nur auf einem finnischen (!) Presseportal gefunden habe, dreht sich um mein Lieblingsthema virtuelles Shopping:
By 2010, 20 percent of global Tier 1 retailers will have a marketing presence in online games and virtual worlds. [...] These virtual worlds and video games are emerging as places where consumers can shop and retailers need to be ready to respond to this growing demand. Gartner recommends that retailers:
- Expand your definition of customer touchpoints to include virtual worlds and online games.
- Develop trial criteria prior to launching a presence in virtual worlds and measure the results.
- Monitor innovation in retail activity in virtual worlds and online games, particularly if you are targeting a younger demographic.
- Target the right environment for your customer.
Hätte ich nicht besser sagen können (nicht, dass meine Meinung dazu eine Rolle spielen würde) ;) Shopping in virtuellen Welten wird recht bald eine der wichtigsten Anwendungen für virtuelle Welten sein - wenn nicht für eine Zeit lang die Wichtigste überhaupt ... woran ich schon geraume Zeit glaube.
In die selbe Kerbe schlagen übrigens aus die Gartner-Reports Findings: Retailers' Presence in Virtual Worlds Mirrors Evolution of the Web Channel und Predicts 2008: How Shoppers and Technology Will Change Retail.
Was ich zusätzlich besonders spannend finde, ist der besondere Fokus auf Messbarkeit der Projektergebnisse (KPIs definieren und messen!) Das ist exakt unser Ansatz hier bei der Otherland Group. Schön, dass die Jungens und Madels bei Gartner das genau so sehen.
Technorati Tags: 3d web, metrics, v-commerce, virtual worlds, web 3.d
Comments